Lehrpfad am Almeradweg

Der Umwelt und Kulturverein Alfen hat sich unter anderem in diesem
Jahr zum Ziel gesetzt heimische Gehölze, Säugetiere und Vögel der
Bevölkerung und speziell Kindern näherzubringen. Dazu stellte er weitere 10 Infotafeln auf.

Anhand der Bilder auf den Tafeln können die Kinder und Erwachsene erkennen welche Arten, von Säugetieren es bei uns gibt und wie sie leben. Welche Singvögel, und Greifvögel, in unserer Heimat siedeln. In welchem Familienverband sie leben, wieviel Eier sie legen und wie lange sie brüten müssen bis der Nachwuchs da ist.

Weiterhin wird erklärt ob die Küken von beiden Elternteilen aufgezogen werden, und welche Flügelspannweite die ausgewachsenen Vögel haben. Darüber hinaus zeigen die Tafeln welche Bäume im Almegrund zu finden sind, wie groß und alt sie werden und welche essbaren Früchte sie tragen. Außer den Obstbäumen sind hier der Wallnussbaum, die Esskastanie und die Linde aus deren Blüten man den Lindenblütentee brühen kann, zu nennen. Die Linde kann 30-40 Meter hoch und bis zu 1000 Jahre alt werden. „Was ist eine Streuobstwiese?“ diese Frage beantwortet eine Tafel die den Bewuchs und die Tiere auf einer Streuobstwiese darstellt.

Damit die Kinder und Erwachsenen das ganze Jahr über das
Treiben und Leben auf so einer Wiese beobachten können befindet sich
eine solche direkt hinter der Schautafel. Diese wurde gegenüber dem Spielplatz aufgestellt.

Liebe Mitbürger und Besucher des Almeradweges lassen Sie sich
überraschen. Wir zeigen Ihnen auf insgesamt 42 Tafeln wie schön und
artenreich unsere Heimat ist.

Der Heimat und Kulturverein Alfen wünscht Ihnen viele Erkenntnisse
und viel Freude.

 

Bericht und Bild: Josef Drüke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..