So hat Alfen gewählt
Erststimmen – Kandidaten
Zweitstimmen – Parteien
Fakten zur Wahl
In Alfen sind nur 56,56 % der Wahlberechtigten zur Wahl gegangen, das entspricht 844 gültigen Stimmen.
In Borchen sind insgesamt 10.364 Bürger wahlberechtigt, in Alfen 1.508.
In allen Ortsteilen hat die CDU die meisten Stimmen erhalten (Etteln 53% (höchster Stimmenanteil) – Kirchborchen 34% (niedrigster Stimmenanteil))
Die SPD hat in Alfen ihr bestes Ergebnis erzielt (23%); in Elteln mit 15% ihr schlechtestes.
Die GRÜNE hat in Kirchborchen 13% erreicht, in Etteln, 5%.
DIE LINKE hat in Krichborchen 9% der Stimmen erhalten, in Etteln 4%
Die FDP wurde mit 14 % in Nordborchen am häufigsten gewählt, in Kirchborchen 11 %
Die AfD hat 11 % der Stimmen in Kirchborchen erhalten, in Etteln knapp 7%.
Ergebnisse Gemeinde Borchen
Die Wahlbeteiligung von ca. 56 % kann so nicht stimmen. Ich habe im Wahlbüro gesessen und auf den Wählerlisten waren viel mehr Wähler abgehakt. Dabei waren die vielen, vielen Briefwähler markiert, die dann nur im Briefwahlbezirk gezählt worden sind. Das sind eigentlich Alfener Stimmen, die aber in Alfen nicht mitgezählt werden. Somit haben wesentlich mehr Alfener, als 56 %, an der Wahl teilgenommen.
Hier die offiziellen Zahlen:

Wenn man die Wahlbeteiligung der Borchener Wahlbezirke sieht, stehen da Prozentzahlen von 45 bis 65%. Für Borchen gesamt aber rund 80%. Da sind dann die Briefwähler dabei.