40 Jahre Spielmannszug Alfen
40 Jahre Spielmannszug Alfen: Herrliche Zeiten
Festkommersabend am 16.09.2017 in der Schützenhalle Alfen
Bericht Hubert Halsband (ausführlicher Bericht mit vielen Fotos in Kürze auf www.spielmannszug-alfen.de)
- Mit „Crans Montana“ …
- … und „Telstar“ werden die Besucher auf den Abend eingestimmt.
- Vorsitzender Christian Drüke begrüßt die zahlreichen Gäste.
- Stellv. Vorsitzender Hubert Halsband startet seinen Rückblick auf vier „Herrliche Jahrzehnte“ in der Uniform der ersten Stunde.
- 1975 gründete man die Jungschützenabteilung, verantwortlich waren dort zu dieser Zeit die Schützenbrüder Anton Reike (Foto), Ulrich Harding und Josef Drüke.
- Als Ausbilder konnten Adolf Behler (Foto) und Peter Amann vom Spielmannszug Hubertusjäger Elsen gewonnen werden.
- Erster Tambourmajor wurde Karl-Heinz Hüster; es folgten in diesem Amt Markus Hüster (re.) und Martin Schumacher (li.). Hubert Halsband vertritt bei Bedarf den Tambourmajor.
- Es folgt Marschmusik: „Mit Sang und Klang“ …
- und „Björneborgarnes“ (das klingt schwedisch)
- Grußwort: Bürgermeister Reiner Allerdissen
- Grußwort: Frank Hötger, stellv. Vorsitzender Kreismusikerbund
- Am Schützenfestmontag 1978 konnten durch eine Sammlung zwei Lyren finanziert werden. Seitdem an der Lyra: Günter Kloppenburg und Hubert Halsband
- Auf die nächsten 40 Jahren an der Lyra bereiten sich vor: Jan-Philipp Bohnensteffen, Kay Hübner und Patrick Schumacher
- Ab Herbst 1978 unterstützten Ernst Meyer (Foto) und Anton Wessel vom Tambourcorps Nordborchen die Ausbildung.
- Ernst Meyer noch in bester Erinnerung ist das Ständchen zu seinem 70. geblieben: 100(!) Musiker spielten das Ständchen in seinem Wohnzimmer(!). Ja, das war vielleicht mal ein Konzert. Johannes Hüster (li.) war Anfang der 1980er-Jahre Oberst von St. Hubertus Alfen.
- Die doch nicht ganz so beliebten roten Halstücher des ersten Jahres wurden durch Westen und Schiffchen ersetzt.
- Schon gleich in der Gründungszeit gab es die Gelegenheit beim Schützenfest in Etteln mitzumachen. Der Vertrag wird seit jeher alljährlich feierlich per Handschlag verlängert.
- Tambourcorps Etteln und Blaskapelle Freude und Frohsinn Etteln
- Als toller Einstieg in die Schützenfestsaison stehen seit Jahrzehnten 2 Schützenfesttage, viele machen daraus sogar 3 – 4 Tage, bei St. Johannes und St. Hubertus Wewer auf dem Programm.
- Das Tambourcorps Nordborchen spielt im Gegenzug in Alfen: Man kennt sich einfach und verbringt alljährlich doch so manche gemeinsame herrliche Stunde.
- Seit Jahrzehnten begleitet der Spielmannszug das Vogelschießen am Pfingstsonntag …
- … und die Parade am Montagnachmittag in Nordborchen.
- Gründungsmitglied Burkhard Thiele grüßt mit dem Trommlercorps Kirchborchen per Video-Botschaft aus den Vereinigten Staaten von Amerika.
- Gründungsmitglieder (von rechts): Cornelia Lupinski, Birgit Meierotte und Ria Verhufen, (hinten links): Dorothea Begmann und Beate Habig. Manuela Rudolph war ab 1982 dabei (ganz links).
- Gründungsmitglieder Gerd und Werner Klocke, vom Weserufer angereist.
- Vor 35 Jahren im Spielmannszug gestartet: Lothar Thiele, Hartwig Thiele und Gerd Meyer.
- Die erste Coca-Cola gibt es zum Traditionellen Wecken alljährlich beim Hauptbrandmeister Johannes Ewers (2. v. r.) …
- … und das mit Liebe gekochte Frühstücksei bei Michaela Drüke-Scheffler.
- An der Großen Trommel und Becken, welche nach einer großzügigen Spende der Weweraner angeschafft wurden: Frederic Wessel , Michael Hansmeier, Eberhard Kranz; bei Bedarf: Thorsten Reiher
- „Gruß an Würzburg“ (das klingt fränkisch) …
- … und „Mars der Medici“ (das klingt holländisch)
- Die Nachwuchsförderung ist die wichtigste Aufgabe im Verein: Saskia Minge, Malina Minge, Annika Wischer, Martin Schumacher, Günter Kloppenburg, Marc Nillies und Markus Hüster.
- Jugendbeauftr. Annika Wischer, langjähr. Vors. Günter Kloppenburg, Schriftf. Lisa Drüke, Vors. Christian Drüke, Kass. Eva Drüke, stellv. Vors. Hubert Halsband, Tamb. Martin Schumacher, Ehrentamb. Markus Hüster
- Seit 40 Jahren dabei: Josef Drüke, Hubert Halsband, Günter Kloppenburg und Markus Hüster
- 40 Jahre: Herrliche Zeiten!
- Der Musikverein Alfen unterhält die Gäste mit Melodien von Stevie Wonder bis Joe Cocker, …
ausführlicher Bericht mit vielen weitern Fotos in Kürze auf www.spielmannszug-alfen.de)
Nochmals meine Gratulation zum Jubiläum und zum gelungenen Festabend. Toll auch die vielen Bilder und Berichte im Netz. Aber: warum keine Berichterstattung in den Printmedien? Oder habe ich da was übersehen? Man soll die Wirkung und Aussendarstellung der Zeitungen nicht unterschätzen.
Konrad Hansmeier