Aufstellen des Maibaumes
Die Tradition wurde fortgesetzt: wenn die Alfener ihren Maibaum aufstellen scheint die Sonne. So auch heute. Trotz der bedenklichen Prognosen der Meteorologen versammelten sich wieder viele Alfener vor dem Bürgerhaus. Pünktlich um 14:00 Uhr begleitete der Spielmannszug die Feuerwehr mit dem Maibaum vom Winterquartier des Baumes bis zum Bürgerhaus. Nach dem Aufstellen sag der Gemischte Chor “Der Mai ist gekommen” und einige weitere Lieder. Dabei wurde der Chor von zwei Trompetes des Alfener Musikvereins begleitet. Der SV RW Alfen unterhielt die Besucher mit seiner Tanzgruppe und den Cheerleadern. Die einzelnen Programmpunkte wurden vom Vorsitzenden des Fördervereins der Alfener Vereine, Josef Lüke, angekündigt. Musikalisch unterhielt der Spielmannszug und der Musikverein.
Auch in diesem Jahr war das Aufstellen des Maibaumes wieder eine runde Sache fanden die Besucher.
- Dies Bild zeigt eindeutig: Wenn Alfen den Maibaum aufstellt, strahlt die Sonne
- Der Spielmannszug unterhielt mit Märschen
- Ein Teil des Hofstaats
- Die Cheerleader haben eine Menge Fans
- Die Cheerleader des RWA
- Der Musikverein spielte einige Stücke zusammen mit seiner Nachwuchsmusikern
- Im Bürgerhaus bewirtete die kfd
- Die Tanzgruppe des SV RW Alfen
- Begleitet wird der Chor durch Karl Heinz Kloppenburg und Hans-Gerd Hüster
- Der Gemischte Chor singt “Der Mai ist gekommen”
- Die “Cola-Girls”
- Josef Lüke sagt die Tänzer an und bedankt sich bei allen Helfern und Mitwirkenden
- Bei Kaffee und Kuchen vor dem Bürgerhaus
- Kids auf der Mauer
- Viele Alfener kamen zusammen
- Der Spender der Baumhülse sei an dieser Stelle auch noch einmal genannt: Ralf Gröpper von WAP
- Martin Schumacher löste die Sicherungsschelle
- Die Bewirtung am Bierstand haben die Schützen übernommen, den Grillwagen der Sportverein
- Die Freiwillige Feuerwehr Alfen hatte alles im Griff
- Langsam und vorsichtig wurde der Baum aufgerichtet
- Auf gehts
- Viele Zuschauer haben sich um den Baum versammelt
- Der Baum wird vorbereitet
Schreibe einen Kommentar