40 Jahre Frauenkarneval in Alfen !
Ein mitreißendes Feuerwerk mit Sketchen und Tanzeinlagen brannten am Weiberfastnacht die Karnevalsdamen in Alfen ab. In ihrem Jubiläumsjahr – 40 Jahre Karneval in Alfen – sorgten die quirligen Akteure und der Elferrat für gute Laune und beste Stimmung in der Gemeindehalle. Unter der souveränen Leitung ihrer Karnevalspräsidentin Hannelore Drüke, die in diesem Jahr auf eine 10-jährige Präsidentschaft zurückblicken durfte, stellte die etwa 20-köpfige Spielschar die heutigen Zustände, wie Kostenexplosion und Einsparungen, in einem Altenheim humorvoll dar, wobei kein Auge trocken blieb. Revolution im Kloster, ein Neubürger, der sich in Alfen nicht zurechtfindet oder die 4 Alfenerinnen, die lokale Begebenheiten kritisch beleuchten, sind nur einige der Programmpunkte, die für hohe Stimmungswogen bereits am Donnerstag sorgten. Selbst die bekannte Gruppe ABBA ließ es sich nicht nehmen, in Alfen Station zu machen.
Beifallstürme und Zugaberufe löste das Männerballett aus, als die mannstarke Truppe über die Bühne tobte und wahrhaft akrobatische Einlagen brachte.
Schon am Mittwoch sorgten die Blau-Weißen Almefunken der Tanzgarde im Paderborner St. Vincenz Altenzentrum für karnevalistische Stimmung, als sie dort den Senioren mit ihren tänzerischen Können viele Freude bereiteten.
Wiederholen werden die Alfener Karnevalszicken ihr eigentlich schon professionelles Programm am morgigen Sonntag ab 14.31 Uhr. Einlass ist ab 13.30 Uhr. Ein Narr, der sich das entgehen lässt!! Nach dem Programm sind alle noch zur großen Karnevalsparty eingeladen.
-
-
Mit dem Gardetanz eröffneten die Blau-Weißen Alme Funken die diesjährige Weiberfastnachtssitzung der kfd Alfen
-
-
Hanelore Drüke begrüßte die ausgelassenen Weiber zur 40. Sitzung der Alfener Karnevals Zicken
-
-
Währenddessen schlüpfte die Garde aus ihren blauweißen Uniformen und zeigte einen weiteren Tanz
-
-
Über ihre Erfahrungen als Zugezogene berichtete Christiane Langenhorst
-
-
Anschließend konnten die Zuschauer erfahren, was im Kloster los ist
-
-
Ria Verhufen und Susanne Michel dabei zu beobachten wie sie auf den Zug warteten, war für Jecken im Saal ein besonderes Vergnügen
-
-
Die anschließende Livemusik gab es nur für einen Euro
-
-
Anschließend kaufte Maria Wester bei Ria Verhufen 100 Eier und hatte dabei die Lacher auf ihrer Seite
-
-
Der Dorfklatsch des letzten Jahres war der Höhepunkt vor der Pause. Kornelia Hansmeier, Maria Wenzel, Anne Tiemann und Ria Verhufen hatten wieder originelles, anstößiges und unterhaltsames zusammengetragen
-
-
Nach der Pause ging das Feuerwerk der guten Laune mit einem Tanz zu Evergreens der Gruppe ABBA weiter
-
-
en Sketsch “Wenn der Vater mit dem Sohne” muss man einfach gesehen haben
-
-
Wie sich Sparmaßnahmen im Altenheimen auswirken können, brachten den Saal zum Toben
-
-
Den krönenden Abschluss vor dem großen Finale gestalteten “Die Luders”. Das Männerballett hatte sich kräftig ins Zeug gelegt und eine tolle Show auf das Bühnenparkett gezaubert
-
-
Die Vorsitzende, Ingrid Ewers, der kfd bedankte sich bei der fleißigen Spielschar für die tolle Show
-
-
Während des Finales war Markus Hüster acapella zu hören.
-
-
Die ganze Show wird am Sonntag für die ganze Familie wiederholt und wird hoffentlich viele Alfener in die Gemeindehalle locken, um mit den Alfener Karnevals Zicken ausgelassen zu feiern. Diese Bilder zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der dreistündigen Show, die mit viel Engagement dargeboten wurde
-
-
Nach dem Finale ging es von der Bühne direkt mit einer Polonaise durch die Halle …
-
-
-
… und es wurde noch ausgelassen gefeiert
-
-
-
-
-
Ähnliche Beiträge